Der Magen knurrt, wo gehen wir eben mal hin? Ins Stadtgeflüster, zum Luzifer, in die Crêperie am Meer? Die
Beach Box hat gerade geschlossen. McDo – nö!
"Susi's Sylt Kantine" ist eine handfeste Alternative, und eine Institution. Und Susi heißt eigentlich Susanne Brammsen und lebt unter Reet in Tinnum.
Moin Susi, hast' mal ...
In dieser Kantine nah am Bahnhof trägt die Chefin eine wilde blonde Mähne, trägt Westernstiefel und dicke Ringe an den Fingern. Und auffälligen Halsschmuck. Und sie kennt
viele ihrer Stammgäste beim Namen. Und die lieben das.
DB Kantine – neu definiert
Als der Vorbesitzer die Kantine verkaufen wollte, hat Susi zugegriffen. Vorher war es eine Bundesbahn-Kantine. Den DB-Flair hat sie mit viel Deko und Lebendigkeit ausgetrieben, das Angebot
wurde erweitert und der Wunschkundschaft angepasst. Ihre Gäste könnten unterschiedlicher nicht sein und so treffen in „Susi’s Sylt Kantine“ alle aufeinander: Mitarbeiter der Inselverwaltung,
viele Handwerker, Urlauber, Polizisten von gegenüber, Transporterfahrer, Versicherungs-Angestellte und Jungunternehmer.
Und ein, zwei Touristen.
Die Mischung macht's
Kulinarische Offenbarungen erwartet hier keiner. Auch keinen Service am Tisch. Dafür gibt es deftige Hausmannskost mit gutem Preis/Leistungsverhältnis. Fleischloses gibt es selten, Salate
schon. Vegetarier melden sich und bekommen auch was. Dafür ist der Betrieb mit Herz geführt. Ältere Menschen kommen jeden Tag, einige Alleinstehende sogar zwei Mal täglich zum
Frühstück und Mittagessen. Susi kennt die meisten ihrer Gäste persönlich, grüßt sie mit Vornamen und verbreitet eine Herzlichkeit und Echtheit in ihrer Kantine, die in Sylter Lokalen
manchmal fehlt. Viele Inselgäste lieben das, ein Stück Normalität. Legende sind Susi's Feten, die Live-Konzerte, bei denen sich Sylter Locals Ü30 treffen. Es gibt dann Eintopf und Bier. Und
für die Sylter Bands werden einfach einige Tische beiseite geschoben. Für die "Offene Bühne". Das ist auch Kult. Hingehen und Sylter treffen.
Am 27. Mai wieder, zum Abend hin.
Für wen ist das was?:
Für alle, die Hunger haben und bewusst nicht in die Innenstadt gehenund Susi sehen wollen.
Was ist der nächste Schritt?:
Es einfach tun. Keitumer Chaussee 6A.
www.sylt-kantine.de
Als erster erfahren, wenn Micro-Abenteuer zu erleben sind:
Wir geben die Maliadressen nicht weiter, Mails kommen nur 2-3 Mal im Jahr
Gabe ohne Verpflichtung, ohne Kauf, ohne Bedingung.