Roger Glamann ist im Sommer Kurkartenkontrolleur in Kampen. Und er ist Industriedesigner und lebt in Keitum. Er kennt das elf Meter hohe Wahrzeichen Kampens seit Jahren aus nächster Nähe.
Und er hat einen hochwertigen Quermarkenfeuer-Bastelbogen entwickelt.
Originalgetreu
Etwa zwei Monate dauerte die Entwicklungsphase. Er hat den Turm auf Basis von originalen Grundriss-Zeichnungen und vielen Fotos am Computer dreidimensional erstellt und dann in Bauteile
aufgegliedert.
Der Lohn der Mühen: Viel Anerkennung von Kampenern wie Kampen-Urlaubern für das sehr authentische Modell im Maßstab 1:25 in 56 cm Höhe.
Was Gemeinsames
Gemeinsam macht das Basteln noch mehr Spaß. Roger hat die Vorlagen extra so nach Baugruppen unterteilt, dass bis zu sieben Personen das Modell gemeinsam bauen können. Um die rund 60
Bauteile auszuschneiden und zusammen zu fügen, werden als Utensilien lediglich Schere, Messer und Klebstoff benötigt. Es sollen sogar schon Bastler unterhalb des Turms gesehen worden sein, beim
Bauen mit dem Bastelbogen. Ein Spaß für windstille Tage!
Für wen ist das was?
Für alle, die Spaß am Bauen haben. Allein oder in Gruppen, in der Familie
Was ist der nächste Schritt:
Zu bekommen ist das Modellbau-Set unter anderem beim Tourismus-Service Kampen sowie im Buchhandel (ISBN-Nr. 978-3-0004-10598) zum Preis von 24,90 Euro erhältlich. Zwei Euro des
Kaufpreises kommen dabei der Ortsbild-Erhaltung Kampens zugute.
Website Roger Glamann
Als erster erfahren, sobald es neue Termine und neue Micro-Abenteuer gibt:
Wir geben die Maliadressen nicht weiter, Mails kommen nur 2-3 Mal im Jahr
Gabe ohne Verpflichtung, ohne Kauf, ohne Bedingung.