Sylt gilt als Radlerparadies. Es ist aber keines, auch wenn es sehr schöne Strecken gibt. Noch ist der Autoverkehr omnipräsent. Kolonnen quälen sich in der Hochsaison durch Nadelöre. Die alten
Strukturen sind einfach nicht für Automobilität geschaffen. Es gibt gefährliche Radweg-Verläufe und unfallträchtige Querungen, unebene Asphaltierungen und unüberschaubare Ecken.
Entlastung und viel Erlebnis bietet die Nord-Süd Tangente auf dem ehemaligen Bahndamm der Inselbahn, die in den 70ern abgerissen wurde. Autofahrer nehmen auf Sylt wenig Rücksicht auf eher
ungelenk auftretende Gelegenheits-Radler, die ihnen zu sehr "durch die Gegend eiern" und "den Betrieb aufhalten". Ein Thema auf der Insel ist der naturgemäß meist ungünstig stehende Wind.
So finden sich dann auch wenige Alltagsradler oder Profis im Training auf dieser Insel. Letztere fliegen nach Mallorca und finden dort stimmigere Bedingungen.
Die grüneren Wege nehmen
Längs der Schnellstraßen und Dorfumquerungen ist Sylt für Radler nicht wirklich schön zu erfahren. Die eher grünen Strecken der Insel werden bei dieser Fahrradwanderung ganz bewusst befahren. So
auch die ehemalige Hauptstraße als Verbindung von Keitum und Kampen "hinten rum" über Munkmarsch am Watt lang.
Es werden 25 km, die gut zu schaffen sind. Das Angebot ist auch gut für Gruppen geeignet.
Start und Verlauf
Ab Westerland geht es Richtung Rantum-Hafen. Über den Deich des „Rantum-Beckens“ nach Keitum. Durch den vielleicht schönsten Friesenort Keitum vorbei an „St Severin“ führt die Tour weiter über
Munkmarsch und Braderup nach Kampen. Atemberaubende Blicke von der „Uwe-Düne“ und dem „Roten Kliff“ werden unvergessen bleiben. Durch urwüchsige Dünenlandschaften an den spektakulären Lister
Wanderdünen vorbei ist das Ziel der Lister Hafen. Weitere Touren mit Herrn Paulsen findest du hier.
Energie bei Gosch aufnehmen
Beim Besuch des Lister „Fischkönigs“ Gosch wird neue Energie für die Rückfahrt getankt. Das Besondere: Die Teilnehmer sollten genügend Kondition und eigene Räder mitbringen. Leihen kann man hier. Nicht das Tempo zählt sondern das Naturerleben. Die Tour kann jederzeit verkürzt oder verlängert
werden. Auch ist die Rückfahrt von List nach Westerland bei bestimmten Winden mit dem Bus möglich. Treffpunkt: nach Vereinbarung, Westerland Dauer: ca. 6 Stunden oder nach Vereinbarung
Radleih-Möglichkeiten haben wir hier gelistet
Der Führer R. Paulsen
Rolf Paulsen ist auf Sylt bestens bekannt und als Leiter von Rad- und Wattwanderungen, Bustouren und Dorfführungen unterwegs. Nach der Pensionierung im Jahre 2006 absolvierte Rolf Paulsen eine
Ausbildung zum Zertifizierten Natur- u. Landschaftsführer an der Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein. 2008 erwarb er im Rahmen des Qualitätsmanagements außerdem die
Zusatzqualifikation „Kollegialer Berater für Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer in Schleswig-Holstein“.
Weitere seiner Radtouren:
Fahrrad-Erlebnistour rund um das Naturschutzgebiet "Listland"
Die Fahrrad-Erlebnistour um den Inselkern
Die Radwanderung in den Sylter Osten "Friesendörfer"
Für wen ist das was?:
Für alle, die die schöneren und ruhigeren Radwege auf Sylt kennenlernen wollen.
Was ist der nächste Schritt?:
Rolf Paulsen kontakten
Telefon: 04651 / 87 08 53
Mobil: 0163 / 90 65 390
birgit.paulsen-klein(at)t-online.de
Als erster erfahren, wenn es Abenteuer zu erleben gibt:
Wir geben die Maliadressen nicht weiter, Mails kommen nur 2-3 Mal im Jahr
Gabe ohne Verpflichtung, ohne Kauf, ohne Bedingung.