Mit zugekniffenen Augen sieht man sich vielleicht auf den Osterinseln stehend oder nah Stonehenge. Oder im nördlichsten Hobbit-Land? Wir befinden uns auf einer kleinen Landzunge, die Sylter
Bürger einst zum Schutz des kleinen Rantumer Hafens aufgeschüttet haben. Allein die Geschichte wäre ein Thema für sich.
Schichten und Türmen
Irgendwer muss Gefallen daran gefunden haben, Mauerreste eines abgetragenen Hauses nah am Hafen Rantum aufzusammeln, immer wieder zu Gebilden aufzuschichten, kunstvoll, akkurat und mit
Konsequenz. Wir wissen es nicht. Es gehört hierher, Besucher nehmen Platz auf der Bank, verweilen und schauen gen Horizont. Fällt eine Spitze herunter durch Windböen, richten Unbekannte
sie wieder auf. Weit können die roten Ziegelstücke nicht fallen. So bleibt das Gesamtbild schön und die Schatten bleiben lang gen Abend.
Für wen ist das was?:
Für Träumer, für Weltenwanderer, für Künstlerseelen. Ein Hinweis:
Die Türmchen gibt es so nicht mehr. Beflissene Touristen haben sie abgetragen, die Steine umhergeworfen, die Landschaft ist hier wieder eben und aufgeräumt. Schade, nicht?
Das kann man ja wieder ändern.
Was ist der nächste Schritt?:
Hingehen, beim Fischräucherer und seinem Kiosk vorbeischauen und an der nördlichen, gelben Häuserreihe in Holz vorbei gehen. Dort ist Sylts erste Kaffee-Rösterei, gegründet von einem
Sylter, der auf die Insel zurückgekehrt ist.
Ein Besuch wert, man sitzt schön dort mit Blick auf das Becken, kann Vögel per Fernglas beobachten, es gibt hervorragenden Kaffee, Torte, Kuchen und vorzügliche Florentiner.
www.kaffeeroesterei-sylt.com
Zum Thema Kaffee und Röstereien auf Sylt haben wir eine eigene Abenteuerseite gemacht.
Als erster erfahren, wenn es neue Micro-Abenteuer zu erleben gibt:
Wir geben die Maliadressen nicht weiter, Mails kommen nur 2-3 Mal im Jahr
Gabe ohne Verpflichtung, ohne Kauf, ohne Bedingung.